Aktuelles

      • Abenteuer pur: Sport- und Projektwoche der 1A und 1B in der Flachau
        • Abenteuer pur: Sport- und Projektwoche der 1A und 1B in der Flachau

          16.06.2025

          Die Schülerinnen und Schüler der 1A und 1B verlängerten das Pfingstwochenende auf ganz besondere Weise: mit einer abwechslungsreichen Sport- und Projektwoche in der Flachau. Das Programm war dicht gefüllt mit spannenden Aktivitäten und neuen Erfahrungen. 

          Gleich am Anreisetag stand ein beeindruckender Besuch der Eisriesenwelt in Werfen auf dem Programm. Die riesigen Eishöhlen sorgten für Staunen, auch wenn die rund 700 Stufen auf und ab allen einiges an Ausdauer abverlangten. Am Nachmittag ging es sportlich weiter – beim Bogenschießen im 3D-Parcours waren Konzentration und Treffsicherheit gefragt. 

          Ein weiteres Highlight folgte am Mittwochvormittag: Mit dem Sessellift ging es hoch hinaus zum Floris Erlebnispfad, wo Natur, Bewegung und Spaß kombiniert wurden. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen von Spiel und Entspannung am Reitecksee. Den Tag ließen die Klassen gemütlich bei einem Beauty- und Filmabend ausklingen. 

          Am Donnerstag teilten sich die Gruppen: Während sich einige auf dem Stand-Up-Paddle-Board amüsierten, suchten andere den Nervenkitzel im Klettergarten mit abschließendem Flug am Flying Fox. Am Nachmittag trafen sich alle wieder im Freibad in Wagrain zur gemeinsamen Abkühlung. 

          Zum Abschluss der Woche war Teamgeist gefragt: Beim Floßbauen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler zusammen, um ihre selbstgebauten Gefährte auf dem Wasser zu testen – ein perfekter Schlusspunkt für eine erlebnisreiche Woche voller Sport, Abenteuer und Gemeinschaft. 

      • Frankenburg 1625 – Jugendliche schreiben zurück
        • Frankenburg 1625 – Jugendliche schreiben zurück

          16.06.2025

          Ein Buchprojekt der 4a-Deutsch-Gruppe

          Am 15. Mai 1625 fand bei der Gerichtslinde der Grafschaft Frankenburg das berüchtigte Blutgericht auf dem Haushamerfeld statt. Genau 400 Jahre später nahm die Deutsch-Gruppe der 4A Klasse dieses historische Ereignis zum Anlass, ein ganz besonderes Buch zu gestalten.

          Knapp ein Jahr wurde recherchiert, geschrieben und gestaltet. Das Ergebnis: Ein Buch, das nicht nur mit interessanten und berührenden Texten über das Jahr 1625 überzeugt, sondern auch einen Zusatzteil mit den alten Frankenburger Sagen enthält, die ebenso ein wertvoller Beitrag zur lokalen Tradition sind.

          Das Buch ist gegen eine freiwillige Spende erhältlich. Der gesamte Reinerlös kommt dem Verein „Rollende Engel“ zugute – einer Organisation, die todkranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllt.

          Die Resonanz war überwältigend: Schon am Tag der Präsentation war das Buch ausverkauft. Eine Warteliste (Bäckerei Pesendorfer & Mittelschule Frankenburg) wurde eingerichtet und für Nachschub wurde gesorgt.

          Was uns besonders freut, sind die vielen persönlichen, positiven und berührenden Rückmeldungen der Menschen!

          Wir bedanken uns hiermit bei den Leserinnen und Lesern für das große Interesse und für die unglaubliche Unterstützung.

      • LEGO League Wettbewerb – Spannung vorprogrammiert
        • LEGO League Wettbewerb – Spannung vorprogrammiert

          16.06.2025

          Bereits zum dritten Mal stellte die Mittelschule Frankenburg ihre programmier-technisches Geschick bei der LEGO League in Vöcklabruck unter Beweis. Zwei Teams – „Nix wie los“ und „Bricks and Bugs“ – traten an. Insgesamt waren wieder 27 Teams aus 14 Schulen der Region Gmunden/Vöcklabruck dabei. Insgesamt 147 Schülerinnen und Schüler programmierten um die Wette.

          Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten sich in drei Programmieraufgaben und einer anspruchsvollen Konstruktionsaufgabe beweisen.

          Beide Teams der MS Frankenburg konnten dabei besondere Highlights verzeichnen:

          - Unser Greifroboter erreichte die volle Punktezahl bei der Konstruktionswertung und bescherte dem Team „Nix wie los“ einen echten Grund zum Feiern!

          - „Bricks and Bugs“ sorgten für Begeisterung beim Publikum, als ihr Roboter beim Sumo Battle einen eindeutigen Sieg binnen weniger Sekunden errang.

          Vor der letzten Aufgabe lag eines unserer Teams sogar auf Platz 4, doch durch ein paar unglückliche taktische Entscheidungen und etwas Pech rutschten die Platzierungen schließlich auf Rang 12 und 21 ab.

          Trotzdem durften wir uns über ein kleines Preisgeld freuen!

          Wir bedanken uns zudem noch einmal herzlich bei unserem Sponsor BRAUN Maschinenfabrik!

          Wir gratulieren unseren Teams herzlich zu ihrem Einsatz und Erfolg!

      • Biologie zum Anfassen: Exkursion an die Uni Salzburg
        • Biologie zum Anfassen: Exkursion an die Uni Salzburg

          22.05.2025

          Am 13.Mai besuchte die Klasse 2B im Rahmen des Biologieunterrichts die naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Salzburg.

          Der Tag begann mit einem Rundgang durch den Botanischen Garten, wo die Klasse eine beeindruckende Vielfalt an internationalen Pflanzenarten bestaunen konnte. Besonders faszinierend waren die heimischen Heil- und Nutzpflanzen sowie giftige Pflanzen, über die die Schülerinnen und Schüler interessante und teils überraschende Informationen erhielten. Auch verschiedene extreme Lebensräume wurden thematisiert – mit besonderem Fokus auf den Lebensraum Wasser, der genau unter die Lupe genommen wurde.

          Anschließend ging es weiter ins Schulbiologiezentrum, wo Biologie wortwörtlich zum Anfassen war. Die Klasse führte interaktive Experimente mit Gespenstschrecken, Stabheuschrecken und Achatschnecken durch. Dabei wurden nicht nur spannende Fakten über diese Tiere gesammelt, sondern auch ihr Verhalten beobachtet und untersucht – ein echtes Highlight für alle jungen Forscherinnen und Forscher!

      • Flash of Ideas: Impro-Theater begeistert Publikum
        • Flash of Ideas: Impro-Theater begeistert Publikum

          13.05.2025

          Die Theatergruppe der dritten und vierten Klassen der Mittelschule Frankenburg bewies auch in diesem Schuljahr erneut ihr Talent und ihre Kreativität. Unter der Leitung und Regie von Herrn Withalm-Wendtner wagten sich die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler diesmal an eine besonders anspruchsvolle Form des Theaters: das Improvisationstheater.

          Das Stück mit dem treffenden Titel „Flash of Ideas“ bot eine bunte Mischung aus geskripteten Sketchen und völlig spontanen Szenen. In den einstudierten Alltagsszenen konnten die Kinder ihr schauspielerisches Können unter Beweis stellen. Doch der wahre Höhepunkt war der improvisierte Teil des Abends: Das Publikum durfte hier aktiv eingreifen und Vorschläge für den weiteren Verlauf der Szenen liefern – eine Herausforderung, der sich die Schülerinnen und Schüler mit Bravour stellten. Spontan, witzig und kreativ reagierten sie auf jede neue Wendung und sorgten damit für viele Lacher und staunende Gesichter.

          Durch das Programm führte eine charmante Showmasterin, die souverän die Übergänge gestaltete und das Publikum mit ihrer humorvollen Moderation begeisterte. Die Show wurde insgesamt viermal aufgeführt, darunter auch eine Abendvorstellung für die Eltern, bei der neben der künstlerischen auch für die kulinarische Versorgung bestens gesorgt war.

          Für die musikalische Untermalung sorgte Sophie Wienerroither am Klavier, die mit ihren Einspielungen das Geschehen auf der Bühne gekonnt unterstützte.

          Mit diesem innovativen Projekt hat die Theatergruppe einmal mehr gezeigt, wie lebendig und vielfältig Schultheater sein kann – und dass ein bisschen Mut zur Spontaneität oft die besten Momente hervorbringt.