Aktuelles

      • Textiles Werken in der 2c Klasse: Kreative Schürzen für den Kochunterricht
        • Textiles Werken in der 2c Klasse: Kreative Schürzen für den Kochunterricht

          23.06.2025

          Im Fach Textiles Werken haben die Schülerinnen und Schüler der 2c Klasse ein besonderes Projekt in Angriff genommen: Sie batikten und nähten ihre eigenen Schürzen für den Kochunterricht. Durch die Batiktechnik wurde alle Schürzen zu einzigartigen Unikaten. Die 2c Klasse freut sich schon darauf, wenn ihre Schürzen, im kommenden Schuljahr, zum Einsatz kommen.

      • Sportwoche der 3C Klasse in der Flachau 
        • Sportwoche der 3C Klasse in der Flachau 

          23.06.2025
          1. STATION
            Am Pfingstmontag starteten wir am frühen Nachmittag in den JUMP DOME nach Salzburg. Von Freestyle-Trampolinen, über den Ninja Warrior Parcours, bis hin zum Riesen-Airbag mit Sprungturm und dem Interactive Jump war auf 4500 m² für jeden etwas dabei.  

          2. STATION                                                                                                                                                    Am Dienstag wagten wir uns in das kühle Nass! Nach nur einer Stunde beherrschten wir die Grundtechniken des Paddelns in einem Kajak und waren für Wettrennen bereit. Anschließend testeten wir noch unsere Geschicklichkeit und unseren Gleichgewichtssinn auf einem wackeligen Stand-Up-Paddel. 

          3. STATION 
            Am Mittwoch wanderten wir am Vormittag zum Renaissance-Schloss Höch, das heute als kulturelle Begegnungsstätte dient, in der Kunst, Musik und Kultur erlebbar werden. Am Nachmittag fuhren wir nach Radstadt in den Alpin-Park, wo Nervenkitzel vorprogrammiert war. Bestens gesichert stellten wir uns den bevorstehenden Kletter-Herausforderungen. Highlight waren die 30-40 Meter hohen Felswände mit Hängebrücke, Spinnennetz, Flying Fox und die anschließende Abseilfahrt zurück auf sicheren Boden.   

          4. STATION
            Fun und Action in der freien Natur war beim 3D-Bogenparcours garantiert. Mit Geschick und Konzentration machten wir uns im hügeligen Waldgelände nach einer kurzen Einweisung auf die Jagd mit Pfeil und Bogen auf 14 Zielfiguren. Tunnel-, Trichter- und Einzellooping-Rutschen mit Raketenstart sorgten am Nachmittag in der Therme Amadé Altenmarkt für Nervenkitzel und Spaß. Am Abend wurde zum Abschluss einer tollen Woche im Hanneshof, wo wir die ganze Woche eine hervorragende Verpflegung genießen durften, noch gegrillt und ein Lagerfeuer gemacht! 

      • Abenteuer pur: Sport- und Projektwoche der 1A und 1B in der Flachau
        • Abenteuer pur: Sport- und Projektwoche der 1A und 1B in der Flachau

          16.06.2025

          Die Schülerinnen und Schüler der 1A und 1B verlängerten das Pfingstwochenende auf ganz besondere Weise: mit einer abwechslungsreichen Sport- und Projektwoche in der Flachau. Das Programm war dicht gefüllt mit spannenden Aktivitäten und neuen Erfahrungen. 

          Gleich am Anreisetag stand ein beeindruckender Besuch der Eisriesenwelt in Werfen auf dem Programm. Die riesigen Eishöhlen sorgten für Staunen, auch wenn die rund 700 Stufen auf und ab allen einiges an Ausdauer abverlangten. Am Nachmittag ging es sportlich weiter – beim Bogenschießen im 3D-Parcours waren Konzentration und Treffsicherheit gefragt. 

          Ein weiteres Highlight folgte am Mittwochvormittag: Mit dem Sessellift ging es hoch hinaus zum Floris Erlebnispfad, wo Natur, Bewegung und Spaß kombiniert wurden. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen von Spiel und Entspannung am Reitecksee. Den Tag ließen die Klassen gemütlich bei einem Beauty- und Filmabend ausklingen. 

          Am Donnerstag teilten sich die Gruppen: Während sich einige auf dem Stand-Up-Paddle-Board amüsierten, suchten andere den Nervenkitzel im Klettergarten mit abschließendem Flug am Flying Fox. Am Nachmittag trafen sich alle wieder im Freibad in Wagrain zur gemeinsamen Abkühlung. 

          Zum Abschluss der Woche war Teamgeist gefragt: Beim Floßbauen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler zusammen, um ihre selbstgebauten Gefährte auf dem Wasser zu testen – ein perfekter Schlusspunkt für eine erlebnisreiche Woche voller Sport, Abenteuer und Gemeinschaft. 

      • Frankenburg 1625 – Jugendliche schreiben zurück
        • Frankenburg 1625 – Jugendliche schreiben zurück

          16.06.2025

          Ein Buchprojekt der 4a-Deutsch-Gruppe

          Am 15. Mai 1625 fand bei der Gerichtslinde der Grafschaft Frankenburg das berüchtigte Blutgericht auf dem Haushamerfeld statt. Genau 400 Jahre später nahm die Deutsch-Gruppe der 4A Klasse dieses historische Ereignis zum Anlass, ein ganz besonderes Buch zu gestalten.

          Knapp ein Jahr wurde recherchiert, geschrieben und gestaltet. Das Ergebnis: Ein Buch, das nicht nur mit interessanten und berührenden Texten über das Jahr 1625 überzeugt, sondern auch einen Zusatzteil mit den alten Frankenburger Sagen enthält, die ebenso ein wertvoller Beitrag zur lokalen Tradition sind.

          Das Buch ist gegen eine freiwillige Spende erhältlich. Der gesamte Reinerlös kommt dem Verein „Rollende Engel“ zugute – einer Organisation, die todkranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllt.

          Die Resonanz war überwältigend: Schon am Tag der Präsentation war das Buch ausverkauft. Eine Warteliste (Bäckerei Pesendorfer & Mittelschule Frankenburg) wurde eingerichtet und für Nachschub wurde gesorgt.

          Was uns besonders freut, sind die vielen persönlichen, positiven und berührenden Rückmeldungen der Menschen!

          Wir bedanken uns hiermit bei den Leserinnen und Lesern für das große Interesse und für die unglaubliche Unterstützung.

      • LEGO League Wettbewerb – Spannung vorprogrammiert
        • LEGO League Wettbewerb – Spannung vorprogrammiert

          16.06.2025

          Bereits zum dritten Mal stellte die Mittelschule Frankenburg ihre programmier-technisches Geschick bei der LEGO League in Vöcklabruck unter Beweis. Zwei Teams – „Nix wie los“ und „Bricks and Bugs“ – traten an. Insgesamt waren wieder 27 Teams aus 14 Schulen der Region Gmunden/Vöcklabruck dabei. Insgesamt 147 Schülerinnen und Schüler programmierten um die Wette.

          Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten sich in drei Programmieraufgaben und einer anspruchsvollen Konstruktionsaufgabe beweisen.

          Beide Teams der MS Frankenburg konnten dabei besondere Highlights verzeichnen:

          - Unser Greifroboter erreichte die volle Punktezahl bei der Konstruktionswertung und bescherte dem Team „Nix wie los“ einen echten Grund zum Feiern!

          - „Bricks and Bugs“ sorgten für Begeisterung beim Publikum, als ihr Roboter beim Sumo Battle einen eindeutigen Sieg binnen weniger Sekunden errang.

          Vor der letzten Aufgabe lag eines unserer Teams sogar auf Platz 4, doch durch ein paar unglückliche taktische Entscheidungen und etwas Pech rutschten die Platzierungen schließlich auf Rang 12 und 21 ab.

          Trotzdem durften wir uns über ein kleines Preisgeld freuen!

          Wir bedanken uns zudem noch einmal herzlich bei unserem Sponsor BRAUN Maschinenfabrik!

          Wir gratulieren unseren Teams herzlich zu ihrem Einsatz und Erfolg!

      • Kontakt

        • KDMS Frankenburg
        • +43 7683 501811
        • Hauptstraße 29
          4873 Frankenburg am Hausruck
          Austria
        • Schulleitung: Dir. Angelika Daxner
      • Anmelden

      • Noch keine Daten zum Anzeigen