Aktuelles

      • Wienwoche der 4A und 4B – Eine unvergessliche Reise
        • Wienwoche der 4A und 4B – Eine unvergessliche Reise

          24.02.2025

          Die 4. Klassen erlebten eine spannende und ereignisreiche Wienwoche, in der sie nicht nur viel über die Geschichte und Kultur der Stadt lernten, sondern auch jede Menge Spaß hatten. Unter der Leitung unseres Guides Florian – unverkennbar an seiner eigenwilligen Mode und seinem humorvollen Wiener Schmäh – tauchten die Schülerinnen und Schüler tief in die faszinierende Welt der Hauptstadt ein.

          Einer der Höhepunkte war der Besuch des Musicals Das Phantom der Oper, das mit seiner bombastischen Inszenierung begeisterte. Ebenfalls unvergesslich war die interaktive Zeitreise im Time Travel, die die Geschichte Wiens auf eindrucksvolle Weise lebendig machte. Im Naturhistorischen Museum und Technischen Museum gab es faszinierende Einblicke in Naturwissenschaft und Technik, während im Planetarium der Blick in die Sterne für Staunen sorgte.

          Ein zentrales Thema der Woche waren die Habsburger – und ganz besonders Sisi, Sisi und noch mehr Sisi. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die einstige Kaiserin und ihre facettenreiche Geschichte.

          Es war eine großartige Woche voller Erlebnisse, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird!

      • Anmeldung für die Mittelschule Frankenburg
        • Anmeldung für die Mittelschule Frankenburg

          14.02.2025

          Du möchtest nächstes Schuljahr die Mittelschule Frankenburg besuchen? Dann bist du hier genau richtig! 

          Die Anmeldung für die MS Frankenburg ist bis 7. März 2025 möglich.

          Für die Anmeldung sind folgende Unterlagen erforderlich:

          -  das ausgefüllte Anmeldeformular (steht weiter unten zum Download zur Verfügung) 

          - sowie die Schulnachricht im Original

          Die Anmeldung ist verbindlich. 

          Für Schülerinnen und Schüler der VS Frankenburg wird die Anmeldung über die Volksschule abgewickelt. 

          Wir freuen uns auf dich! 

      • Unsere alte Schule wird abgerissen!
        • Unsere alte Schule wird abgerissen!

          12.02.2025

          Die Arbeiten zum Rückbau des alten Schulgebäudes haben begonnen! Die Fenster wurden entfernt, Wände eingerissen und Türen aus dem Gebäude geworfen.

          Wir erinnern an dieser Stelle daran, dass das Betreten der Baustelle streng verboten ist. Wir bitten alle, sich an die Sicherheitsvorgaben zu halten und auch im Umfeld der Baustelle achtsam zu sein.

          Durch die Bauarbeiten kann es auch zu Verkehrseinschränkungen kommen. Wir bitten um Verständnis!

      • Selbstregierungstag an der Mittelschule Frankenburg
        • Selbstregierungstag an der Mittelschule Frankenburg

          11.02.2025

          Einmal im Jahr läuft an der KDMS Frankenburg alles verkehrt: am Selbstregierungstag.

          Am „Tag der Selbstregierung“ übernahmen die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen den gesamten Unterricht der Schule. In Team-Teaching planten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den „echten“ Lehrpersonen den Unterricht für die 1.-3. Klassen. Die Schüler-Schulleitung teilte ihre Lehrpersonen ein und kümmerte sich um den reibungslosen Ablauf des Stundenplans.  

          Am 7. Februar war es so weit. Während der Morgenversammlung in der Aula übergab Frau Direktorin Daxner symbolisch den Schlüssel zur Schule an die Schülerinnen und Schüler. Ab diesem Zeitpunkt unterrichteten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen.

          Am Ende des erfolgreichen Selbstregierungstages wurden die Rollen mit der Rückgabe des Schlüssels wieder zurückgetauscht.  

          Der Tag der Selbstregierung wird mit jedem Mal mehr ein Teil unserer Schultradition!  

          Wir bedanken uns herzlich bei Frau Waldhör für ihren Einsatz!  

      • Tiefgründige Einblicke in die Biologie: Sezieren von Rinderaugen
        • Tiefgründige Einblicke in die Biologie: Sezieren von Rinderaugen

          05.02.2025

          Die Klasse 4A hatte die spannende Gelegenheit, den Aufbau des Auges hautnah zu erkunden. Beim Sezieren von Rinderaugen untersuchten die Schüler*innen die Linse, Netzhaut und den Sehnerv und erfuhren mehr über die Funktionsweise des tierischen und menschlichen Sehens.