• Die Berufsorientierungswoche der 4. Klassen
        • Die Berufsorientierungswoche der 4. Klassen

          03.12.2024

          In der vergangenen Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die Berufswelt und weiterführende Schulen zu gewinnen.

          Der erste Tag begann mit zwei Besuchen in regionalen Betrieben. Zunächst wurde die Firma HAWLE in Frankenmarkt besucht. Anschließend führte der Weg nach St. Martin zur Firma COLT. Dieses Unternehmen bietet unterschiedliche Messungen für bekannte Firmen wie BMW, KTM, FACC und andere an. Die Schülerinnen und Schüler besichtigten die Laborgeräte sowie die technischen Messgeräte und erhielten dazu detaillierte Erklärungen.

          Von Dienstag bis Donnerstag standen Schnuppertage auf dem Programm. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in weiterführende Schulen und verschiedene Betriebe hineinzuschnuppern.

          Am Freitag führte der Weg ins Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS in Vöcklabruck. Zum Abschluss der Woche stand ein Besuch bei der Firma Hurricane auf dem Programm. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler Berufe wie Konstrukteur, Technischer Zeichner und Metalltechniker näher kennen. Die praktischen Einblicke und die Informationen über diese technischen Berufe bildeten einen weiteren Höhepunkt der Woche.

          Die Berufsorientierungswoche bot den Schülerinnen und Schülern eine abwechslungsreiche und spannende Erfahrung.

      • Mitmachtag am 9. Dezember an der Mittelschule
        • Mitmachtag am 9. Dezember an der Mittelschule

          29.11.2024

          Am 9. Dezember findet an der Mittelschule Frankenburg der jährliche Mitmachtag statt. 

          Wir freuen uns auf den Besuch der Volksschule Frankenburg. 

          Vorgestellt werden die unverbindlichen Übungen (Musikalisches Gestalten, Bildnerisches Gestalten und Robotik) und die Fächer Physik und Digitale Grundbildung. 

          Interessierte Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Volksschulen können sich bis 6. 12. telefonisch in der Direktion anmelden. 

      • SchülerInnenvertretung gewählt
        • SchülerInnenvertretung gewählt

          09.10.2024

          Die KlassensprecherInnen der Mittelschule Frankenburg haben heute wieder die SchülerInnenvertretung für dieses Schuljahr gewählt. 

          Das Team besteht aus der

          SchülerInnenvertreterin Nathalie St., 4A 

          und den Stellvertretern Raphael H., 4B und Sandra A., 4B 

          Wir wünschen ein erfolgreiches Arbeiten! 

      • Berufsinformationsmesse Wels
        • Berufsinformationsmesse Wels

          08.10.2024

          Am 3. 10. 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen beim Besuch der BIM in Wels die Gelegenheit, sich intensiv mit weiterführenden Schulen (HAK; HTL; BORG, etc.) und unterschiedlichen Lehrberufen (technisch, kaufmännisch, sozial, etc.) zu beschäftigen, indem Sie gezielt Interviews mit Ausstellern der einzelnen Sparten durchführten. Während des gesamten Messebesuches war eine positive Aufbruchstimmung bei den „Großen“ unserer Schule zu spüren.

      • Sicher am Schulweg: unsere Schülerlotsen sind wieder im Einsatz
        • Sicher am Schulweg: unsere Schülerlotsen sind wieder im Einsatz

          04.10.2024

          Auch in diesem Schuljahr haben sich 27 Schülerinnen und Schüler freiwillig gemeldet, um als Schülerlotsen den Fußgängerübergang vor unserer Schule zu betreuen. In der Früh sowie zu Mittag unterstützen sie vor allem die Volksschüler dabei, die vielbefahrene Bundesstraße sicher zu überqueren.

          Ein herzlicher Dank geht an diese verantwortungsbewussten Jugendlichen, die bei jedem Wetter – sei es Wind, Regen oder Sonnenschein – ihren Dienst verrichten. Ihr Einsatz trägt maßgeblich zur Sicherheit unserer jüngsten Verkehrsteilnehmer bei.

          An dieser Stelle möchten wir auch alle Autofahrerinnen und Autofahrer im Schulbereich daran erinnern, die freiwillige 30er-Zone konsequent einzuhalten. Besonders in den Stoßzeiten am Morgen und zu Mittag ist es wichtig, vorausschauend und umsichtig zu fahren, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.

          Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Rupp, die seit fast 20 Jahren die Schülerlotsen betreut und einschult. Nach dieser langen Zeit wird Frau Hardok Nina im nächsten Jahr die Betreuung und Organisation übernehmen.