Aktuelles

      • Ski you later! Wintersportwoche der 2. Klassen
        • Ski you later! Wintersportwoche der 2. Klassen

          12.03.2024

          Am 4. März 2024 war es endlich wieder so weit: wir konnten nach Spital am Pyhrn und auf die Wurzeralm auf Schikurs fahren.

          Im Lindenhof waren wir wie immer bestens aufgehoben. Das Essen war prima und durch die vielen Freizeitmöglichkeiten (Sporthalle, Chillerei, Kino, usw.) kam nie Langeweile auf.

          Die Wintersportlerinnen und Wintersportler erlebten alle Wetterverhältnisse: von Schnee und Regen bis zum strahlenden Sonneschein war alles dabei. So gehört sich das für eine Wintersportwoche!

          Die Skifahrerinnen und Skifahrer jagten die Pisten hinunter, während die Winteraktivgruppe verschiedene Sportarten, wie Snowtubing, Langlaufen oder Schneeschuhwandern, ausprobierte.

          Ein großer Dank gilt Frau Schmedler, die Herrn Bachinger in der Rolle als Skikursleiterin nachgefolgt ist und die Wintersportwoche perfekt organisierte und leitete! ❄🏂❄☃

      • Helfen will gelernt sein
        • Helfen will gelernt sein

          29.02.2024

          Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen nutzten die Zeit vor den Semesterferien, um einen achtstündigen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Frau Joas vom Roten Kreuz klärte die Schülerinnen und Schüler über die Grundlagen der Ersten Hilfe auf. Herzdruckmassage, stabile Seitenlage, Helmabnahme, Druckverband: alles war dabei.

          Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sind hiermit nicht nur mit lebensnotwendigem Wissen ausgestattet, sondern auch dem Moped- oder Autoführerschein einen kleinen Schritt näher.

          Wir bedanken uns bei Herrn Withalm-Wendtner für die Organisation und bei Frau Joas für die Abhaltung des Kurses!

      • Selbstregierungstag
        • Selbstregierungstag

          26.02.2024

          Einmal im Jahr läuft an der KDMS Frankenburg alles verkehrt: am Selbstregierungstag.

          Am „Tag der Selbstregierung“ übernahmen die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen den gesamten Unterricht der Schule. In Team-Teaching planten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den „echten“ Lehrpersonen den Unterricht für die 1.-3. Klassen. Die Schüler-Schulleitung teilte ihre Lehrpersonen ein und kümmerte sich um den reibungslosen Ablauf des Stundenplans.  

          Am letzten Tag vor den Semesterferien war es dann soweit. Bei der Morgenversammlung im Turnsaal wurde der Schlüssel zur Schule symbolisch von Herrn Direktor Stoiber an die Schülerinnen und Schüler übergeben. Ab dann unterrichteten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen.  

          Am Ende des erfolgreichen Selbstregierungstages wurden die Rollen mit der Rückgabe des Schlüssels wieder zurückgetauscht.  

          Der Tag der Selbstregierung wird mit jedem Mal mehr ein Teil unserer Schultradition!  

          Wir bedanken uns herzlich bei Frau Waldhör für ihren Einsatz!  

           

      • Wir bringen den Stein ins Rollen!
        • Wir bringen den Stein ins Rollen!

          16.02.2024

          Im Rahmen des Unterrichtfaches Technik und Design (Werken) statteten die dritten Klassen dem Steinmetzmeister Rudolf Wienerroither einen Besuch ab. Die Zeit beim Steinmetz war sehr spannend. Es wurden Steine gespalten und kleine Steinplatten graviert. So konnten alles Schülerinnen und Schüler kleine Andenken mit nach Hause nehmen. Als Abschluss gab’s noch eine Führung durch das Firmengelände.

          Wir bedanken uns bei Herrn Wienerroither für die interessanten Einblicke!

      • BG on tour
        • BG on tour

          13.02.2024

          Am 5.2.2024 fand unsere 1. Kunst-Exkursion des Schuljahrs statt. Alle Schülerinnnen und Schüler, die sich für das Wahlfach „Bildnerische Gestaltung“ entschieden haben, machten sich auf den Weg nach Thalheim bei Wels. Dort wurde das Museum Angerlehner besichtigt. Ein Farbenworkshop stand neben der Besichtigung der Ausstellung auf dem Programm. Die Werke in diesem Privatmuseum stammen überwiegend von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus der Region – eine wirklich beeindruckende Sammlung!

          Nach einem Zwischenstopp beim „Mci“ ging es dann am Nachmittag in der Gmundner Keramik weiter. Dort erfuhren wir in einer interessanten Führung, wie genau die Herstellung der berühmten Keramikstücke funktioniert und wie aufwändig die Bemalung ist. Im Anschluss durften wir selbst eigene Keramik bemalen. Wir sind schon sehr gespannt auf die gebrannten Ergebnisse.

      • Kontakt

        • KDMS Frankenburg
        • +43 7683 501811
        • Hauptstraße 29
          4873 Frankenburg am Hausruck
          Austria
        • Schulleitung: Dir. Angelika Daxner
      • Anmelden

      • Noch keine Daten zum Anzeigen