Aktuelles

      • Weihnachten an der Mittelschule Frankenburg
        • Weihnachten an der Mittelschule Frankenburg

          17.12.2024

          Regelmäßige LeserInnen unserer Website wissen, dass an der Mittelschule die Adventszeit mit großer Hingabe zelebriert wird. Schon Ende November bringen SchülerInnen Lichterketten und Dekoration für ihre Klassen mit und Christbäume aus den eigenen Gärten dürfen natürlich auch nicht fehlen. 
          Den offiziellen Beginn der Adventszeit stellte wie jedes Jahr die Adventkranzweihe dar. 

      • Die Mittelschule Frankenburg ist eEducation Expert School
        • Die Mittelschule Frankenburg ist eEducation Expert School

          17.12.2024

          Die Anerkennung als "eEducation Expert School" unterstreicht, wie gut die Mittelschule Frankenburg ihre Rolle als digitale Mittelschule erfüllt. Die intensive Förderung digitaler Kompetenzen bereitet die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen der modernen Welt vor.

          Die Schülerinnen und Schüler erlernen das Arbeiten mit Microsoft Office, das 10-Finger-System, Programmieren mit Programmen wie Scratch und MicroBit. Im Rahmen der Unverbindlichen Übung Robotik nehmen Schülerteams an der Lego League teil. 

          Freiwillig können die Schülerinnen und Schüler auch den ICDL (International Computer Driving License) erwerben, um ihre digitalen Fähigkeiten zusätzlich zu zertifizieren. 

      • Christkindl aus der Schuhschachtel
        • Christkindl aus der Schuhschachtel

          05.12.2024

          Die Volksschule und die Mittelschule Frankenburg beteiligten sich heuer an der Aktion "Christkindl aus der Schuhschachtel". Diese wird seit 2001 von der OÖ Landlerhilfe organisiert und ist ein Projekt von Kindern für Kinder in einem anderen Land. Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schülern, die bei dieser Aktion mitgemacht haben. Es wurden insgesamt 131 Geschenkpakete gesammelt. Diese Pakete werden in Rumänien und der Ukraine vor Weihnachten verteilt und zaubern sicher vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

      • Die Berufsorientierungswoche der 4. Klassen
        • Die Berufsorientierungswoche der 4. Klassen

          03.12.2024

          In der vergangenen Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die Berufswelt und weiterführende Schulen zu gewinnen.

          Der erste Tag begann mit zwei Besuchen in regionalen Betrieben. Zunächst wurde die Firma HAWLE in Frankenmarkt besucht. Anschließend führte der Weg nach St. Martin zur Firma COLT. Dieses Unternehmen bietet unterschiedliche Messungen für bekannte Firmen wie BMW, KTM, FACC und andere an. Die Schülerinnen und Schüler besichtigten die Laborgeräte sowie die technischen Messgeräte und erhielten dazu detaillierte Erklärungen.

          Von Dienstag bis Donnerstag standen Schnuppertage auf dem Programm. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in weiterführende Schulen und verschiedene Betriebe hineinzuschnuppern.

          Am Freitag führte der Weg ins Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS in Vöcklabruck. Zum Abschluss der Woche stand ein Besuch bei der Firma Hurricane auf dem Programm. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler Berufe wie Konstrukteur, Technischer Zeichner und Metalltechniker näher kennen. Die praktischen Einblicke und die Informationen über diese technischen Berufe bildeten einen weiteren Höhepunkt der Woche.

          Die Berufsorientierungswoche bot den Schülerinnen und Schülern eine abwechslungsreiche und spannende Erfahrung.

      • Mitmachtag am 9. Dezember an der Mittelschule
        • Mitmachtag am 9. Dezember an der Mittelschule

          29.11.2024

          Am 9. Dezember findet an der Mittelschule Frankenburg der jährliche Mitmachtag statt. 

          Wir freuen uns auf den Besuch der Volksschule Frankenburg. 

          Vorgestellt werden die unverbindlichen Übungen (Musikalisches Gestalten, Bildnerisches Gestalten und Robotik) und die Fächer Physik und Digitale Grundbildung. 

          Interessierte Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Volksschulen können sich bis 6. 12. telefonisch in der Direktion anmelden.