Aktuelles

      • SOKO Frein geht ned ein
        • SOKO Frein geht ned ein

          15.05.2024

          Nach fleißiger Probenarbeit brachte die Theatergruppe das Stück „SOKO Frein geht ned ein!“ an drei Abenden auf die Bühne des ausverkauften Pfarrsaals.

          Barbara Scheichl und Alois Pillichshammer überarbeiteten die Vorlage „(K)Ein Mord in Aussicht“ von Sabine Schmitt und kreierten dabei einen unterhaltsamen Krimi in Huber und Staller Manier mit Tatort in Frankenburg.

          Vom gelangweilten Dorfpolizisten, über die forsche Bürgermeisterin bis hin zum tiefenentspannten Forensiker: das Stück begeisterte mit bunten Charakteren, die den Schülerinnen und Schülern teilweise wie auf den Leib geschrieben wirkten. Die Frage nach dem Täter blieb bis zum Ende spannend, da es – wie es sich für einen guten Krimi gehört – jeder hätte sein können.

          Das Publikum war begeistert und wir gratulieren allen Schauspielerinnen und Schauspielern sowie allen Tänzerinnen herzlich zu ihren Leistungen auf der Bühne! Neben den Schülerinnen und Schülern brachten sich auch zahlreiche Lehrpersonen in das Projekt mit ein: Ein engagiertes Backstage und Ton-Team, eine meisterhafte Choreografin, fleißige Köchinnen, Co-Regisseur Herr Withalm und natürlich Theaterchefin Frau Scheichl, bei der alle Fäden zusammenliefen.

      • Wissenschaft begreifen im Welios
        • Wissenschaft begreifen im Welios

          14.05.2024

          Am 25. April machten sich beide dritten Klassen auf den Weg in das Welios nach Wels. Dort erwartete sie eine zweistündige Schnitzeljagd, bei der die Schülerinnen und Schüler mit QR-Codes die Ausstellungsräumlichkeiten entdecken konnten. Die Themenwelten reichten von Sound, über Weltall bis zu Strom und Verkehr.

          Danach gab es noch eine spannende Science-Show mit zahlreichen Stickstoff Experimenten. Unter anderem wurde eine Banane schockgefroren und anschließend damit ein Nagel eingeschlagen.

      • Da passt die Chemie: Exkursion zur Fa. Pigmentsolution
        • Da passt die Chemie: Exkursion zur Fa. Pigmentsolution

          13.05.2024

          Am 25. April hatten die vierten Klassen der KDMS-Frankenburg auf Einladung der Fa. Pigmentsolution GmbH in Regau die Gelegenheit unterschiedliche Laboratorien zu besichtigen.

          Die Bereiche umfassten die Nasschemie, Instrumentelle Analytik und Mikrobiologie. Im Rahmen des Programmes konnten die Schülerinnen und Schüler auch selbst einige Analysen durchführen.

          Bei dieser Exkursion in das Reich der Chemie konnten wertvolle Erfahrungen und Eindrücke gesammelt werden.

      • Bühne frei – der Kindergarten besucht die Schulbücherei
        • Bühne frei – der Kindergarten besucht die Schulbücherei

          08.05.2024

          Erstmals besuchen die Schulanfänger*innen des Kindergartens in kleineren Gruppen die Gemeinde- und Schulbücherei und bekommen die Möglichkeit, eine Bibliothek auf spielerische Art zu erleben, zu entdecken und mit dem ein oder anderen Buch Freundschaft zu schließen. Die Kinder begeben sich auf Bilderbuch-Suche, stellen Tiere aus Sachbüchern pantomimisch dar und tauchen in die Welt der Bücher ein, wo am Ende ein kleines Geschenk in einer Schatzkiste auf sie wartet.

      • Big Fun bei der Big Band
        • Big Fun bei der Big Band

          02.05.2024

          Am 24. April 2024 besuchten die Schüler*innen der Unverbindlichen Übung „Musikalisches Gestalten“ ein Big Band Mitmach-Konzert am Mozarteum in Salzburg.

          Bevor die Vorstellung begann, machten wir einen kurzen Abstecher in den Mirabellgarten. Im Konzert wurden nach und nach alle Instrumente der Big Band auf unterschiedlichste Weise vorgestellt. Dabei hatten die Schüler*innen die Chance, selber zu musizieren, die Musiker*innen zu dirigieren und auch ein eigenes Instrument („Kazooh“) zu basteln. Damit wurde gemeinsam mit der Big Band abschließend musiziert.

          Durch die mitreißende Jazz-Musik der Big Band und die humorvolle Gestaltung des ganzen Konzerts waren alle Besucher*innen sehr begeistert.