Sehr geehrte Eltern und SchülerInnen der kommenden ersten Klassen der Mittelschule Frankenburg.
Die erste Hälfte der Ferien ist bereits geschafft und der Schulstart rückt immer näher. Für einen reibungslosen Schulstart bitten wir, die nachfolgend aufgelisteten Unterrichtsmittel zu besorgen.
Wir wünschen noch schöne restliche Sommerferien und freuen uns auf ein Kennenlernen.
Liebe Grüße
Das Team der Mittelschule Frankenburg am Hausruck
Unterrichtsmittel für 2025/2026
Hefte für alle Gegenstände werden am Beginn des Schuljahres in jedem Unterrichtsgegenstand ausgeteilt. Diese werden freundlicherweise vom Schulerhalter (Marktgemeinde Frankenburg) für einen geringen Selbstbehalt zur Verfügung gestellt.
Allgemeines
Hausschuhe mit fester Sohle und Stoffbeutel zum Aufhängen
o Füllfeder o Bleistifte o Farbstifte o Filzstifte
o Schere o Klebstoff o Notizblock
Deutsch
o 4 große rote Heftumschläge
o dünne Ringmappe (A4) oder Schnellhefter
Englisch
o 3 große gelbe Heftumschläge
Mathematik
o 3 große blaue Heftumschläge
o 1 Schnellhefter
o 1 Zirkel, wenn möglich ohne Knickbein (z.B. Leitz)
o 1 harter Bleistift (z.B. 2H), eventuell Druckbleistift 0,5mm Minenhärte H oder 2H (standardmäßig ist HB drinnen - bitte tauschen)
o 1 kleines Geodreieck o 1 Lineal 30cm
Bildnerische Erziehung
o Deckfarben (Jolly, Pelikan, Caran d’Ache, …) mit Deckweiß
o Haarpinsel (Nr. 6 und 8, Nr. 16 und 18) und Borstenpinsel
o wasserfeste Wachskreiden o DIN A3- Zeichenblock
o weicher Bleistift (z.B. B oder 2B)
Bewegung und Sport
o Turnhose o Turnleibchen o Turnsackerl aus Stoff
o Hallenturnschuhe mit nicht abfärbender und rutschfester Sohle
o Turnsackerl o Haargummi bei langen Haaren
o Schwimmsachen (Badehose / Badeanzug, Handtuch, Badeschlappen)
o bei Bedarf Schuhe für draußen
Religion (katholisch)
o 1 großer weißer fester Heftumschlag o Linienspiegel Din A4
Technisches Werken
o 1 Laubsägebogen o Laubsägeblätter o großes Stoffsackerl
Textiles Werken
o 1 Handarbeitskoffer
o 1 dünne Ringmappe DIN A4 o 20 Klarsichthüllen DIN A4
o 1 Schere o 2 Wollknäuel o 1 Sicherheitsnadel
o 1 Nadelpolster mit o 2 Nähnadeln (spitz, kleines Loch) o 1 Sticknadel (stumpf)
o 1 Stopfnadel (spitz, großes Loch) o 20 bunte Stecknadeln (Pyhrn) o 1 weiße Nähseide o Maßband o 1 Häkelnadel (Nadelstärke 3.5 oder 4)