Aktuelles

      • Ein Herz für Biologie: Sezieren eines Rinderherzens
        • Ein Herz für Biologie: Sezieren eines Rinderherzens

          12.05.2023

          Nach der augenöffnenden Biologiestunde, in der die 4. Klassen Rinder- und Schweinaugen sezierten, ging es nun mit dem Herzstück eines jeden menschlichen und tierischen Körpers weiter.

          Frau Dandler und Herr Withalm-Wendtner sezierten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen ein Rinderherz. Beim Sezieren wurden die Vorhöfe, die Herzkammern und die Herzklappen genau untersucht und erläutert, wie das Herz das Blut durch den Körper pumpt. Ein Stückchen Aorta konnte auch genauer betrachtet werden. 

          Mal wieder wurde klar: praktischer, anschaulicher Biologieunterricht ist für unsere Lehrpersonen eine wirkliche Herzensangelegenheit.

          Herzliche Grüße aus dem Biologieunterricht!

      • Durchblick in Biologie: die 4. Klassen sezieren Rinderaugen
        • Durchblick in Biologie: die 4. Klassen sezieren Rinderaugen

          24.04.2023

          Eine augenscheinlich sehr spannende Biologiestunde erlebten die 4. Klassen als Herr Withalm-Wendtner mit ein paar Rinder-und Schweineaugen vom örtlichen Metzger ihren Blick für die Anatomie schärfen wollte.

          Mit Handschuhen und Skalpellen machten sich die Chirurg*innen, Metzger*innen oder Veterinärmediziner*innen von morgen mutig an das Werk.
          Die Schüler*innen sezierten Sehnerv, Linse , Glaskörper, Hornhaut usw., um diese dann genau unter die Lupe zu nehmen.
          Durch das Arbeiten am echten Auge bekamen die Schüler*innen tiefgründige Einblicke in die Biologie.

          Natürlich wurden die Sezierergebnisse und so mancher Augenblick festgehalten! Diese sind, ebenso wie die Biologiestunde selbst, nichts für schwache Nerven.

      • Ostergrüße
        • Ostergrüße

          30.03.2023

          Die kreativ-digitale Mittelschule Frankenburg sendet frohe Ostergrüße und wünscht allen schöne  Osterferien! 🐇🦋🌷🌞

      • Jobweek: die 3. Klassen besuchen DOMICO und FACC
        • Jobweek: die 3. Klassen besuchen DOMICO und FACC

          28.03.2023

          Im Rahmen der oberösterreichischen Jobweek präsentieren sich Unternehmen und laden Schülerinnen und Schüler zu sich ein. Grund genug für die dritten Klassen sich zwei Firmen anzusehen: Zum einen die Firma DOMICO in Vöcklamarkt und zum anderen das Werk 4 der Firma FACC in Reichersberg.

          In der Firma DOMICO standen die Lehren zum/r Technische/n Zeichner/in im Mittelpunkt. Ein Rundgang durch die Produktion schuf einen Einblick, wie es ist dort als Lehrling in Prozesstechnik zu arbeiten.

          Wir bedanken uns bei der Firma DOMICO für die interessanten Einblicke und für die tollen Fotos! 

          Die Firma FACC lud die dritten Klassen in das Werk 4 in Reichersberg ein. Auch dort wurden die Schülerinnen und Schüler durch die Produktion geführt. Dort konnte man beobachten wie Flugzeugteile Stück für Stück zusammengebaut und am Ende geprüft wurden.

          Die Lehrlinge von FACC unterstützen die 3. Klassen beim Biegen ihres eigenen Bilderrahmens und informierten über die ihre Arbeit. Erinnerungsfotos in der Fotobox und vor der autonomen Passagierdrohne durften natürlich auch nicht fehlen.

      • Wintersportwoche der 2. Klassen
        • Wintersportwoche der 2. Klassen

          27.03.2023

          Am Mo, 13.03.2023 war es endlich wieder so weit: wir konnten nach Spital am Pyhrn und auf die Wurzeralm auf Schikurs fahren. Zwei Jahre wurde er aufgrund der Coronazeit leider nicht durchgeführt.

          Im Lindenhof waren wir bestens aufgehoben. Das Essen war prima und durch die vielen Freizeitmöglichkeiten (Sporthalle, Chillerei, Kino, usw.) kam nie Langeweile auf.

          Wir erlebten alle Wetterverhältnisse: vom Schneesturm bis zum perfekten Wintertag war alles dabei. So gehört sich das für eine Wintersportwoche!

          Die Skifahrerinnen und Skifahrer jagten die Pisten hinunter, während die Winteraktivgruppe verschiedene Sportarten ausprobierte: Schneeschuhwandern, Langlaufen, Mattenrutschen, usw.

          Beim bunten Abend am Donnerstag wurden die Siegerinnen und Sieger des Schirennens geehrt, das “sauberste” und “unsauberste” Zimmer prämiert und viele lustige Wettbewerbe im Rahmen eines Totobewerbs veranstaltet. Zuletzt erkannten sich einige Schülerinnen und Schüler in den Gstanzln wieder, in denen die Lehrerinnen und Lehrer noch einmal die Highlights der Woche besangen.

          Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Herrn Bachinger für die Organisation dieses Skikurses sowie für zahlreiche vorherige Wintersportwochen, die er im Laufe seiner Zeit als Sportkoordinator an der Mittelschule Frankenburg betreute.

          Herzlichen Dank! 😊⛷❄🌨

      • Kontakt

        • KDMS Frankenburg
        • +43 7683 501811
        • Hauptstraße 29
          4873 Frankenburg am Hausruck
          Austria
        • Schulleitung: Dir. Angelika Daxner
      • Anmelden

      • Noch keine Daten zum Anzeigen