Bei traumhaftem Herbstwetter haben wir an der Mittelschule Frankenburg einen Wandertag unternommen.
Die unterschiedlichsten Ziele rund um Frankenburg wurden in Angriff genommen - gute Laune und Sonnenschein waren überall mit dabei!
Bei traumhaftem Herbstwetter haben wir an der Mittelschule Frankenburg einen Wandertag unternommen.
Die unterschiedlichsten Ziele rund um Frankenburg wurden in Angriff genommen - gute Laune und Sonnenschein waren überall mit dabei!
Samstag, 22. Oktober 2022 ab 10 Uhr
Programm
- Eröffnung & Begrüßung durch Bürgermeister Norbert Weber
- Talkrunde mit den Ehrengästen
- Festansprache von Bürgermeister Norbert Weber
- Segnung durch Pfarrer Mag. Christoph Buchinger
- Theaterstück der Mittelschule Frankenburg a. H.
Das Programm wird durch die Kindergartenkinder, die Schüler*innen der Volksschule und der Mittelschule, sowie durch die Marktmusikkapelle und die Trachtenmusikkapelle musikalisch umrahmt.
Im Anschluss an die Eröffnungsfeier findet der Tag der offenen Tür statt.
Die neuen Gruppenräume im Kindergarten können bis 14 Uhr besichtigt werden.
Im Schulzentrum werden zu jeder vollen und halben Stunde Führungen durch die Lehrer*innen angeboten, der Treffpunkt ist gekennzeichnet.
Weiters besteht die Möglichkeit Schulluft zu schnuppern: In der Volksschule und in der Mittelschule können Besucher*innen verschiedene Stationen ausprobieren.
Ab 16 Uhr findet in der Aula des neuen Schulgebäudes „Ein Haus voll Musik“, eine musikalische Geschichte, aufgeführt von Schüler*innen und Lehrkräften der Landesmusikschule Frankenburg a. H. und dem Streichorchester Tritonus, statt.
Für das leibliche Wohl sorgt die Landjugend Frankenburg.
Auch für das Schuljahr 2022/23 haben sich wieder viele Schülerinnen und Schüler bereit erklärt, als Schülerlotsen das Überqueren der Landstraße vor dem Schulzentrum sicherer zu machen. Zwanzig Kids der 3. und 4. Klasse versehen dreimal täglich ihren Lotsendienst am Zebrastreifen. Der anwachsende Durchzugsverkehr und das rege Verkehrsaufkommen besonders in der Früh und mittags verunsichern vor allem VS-Kinder, die die Hilfe der Lotsen gerne annehmen.
Ein Appell ergeht an alle Kraftfahrzeuglenker*innen, die 30er Zone im Schulbereich einzuhalten. Die Eltern werden gebeten die Kinder etwas entfernt aussteigen zu lassen, um Staus zu vermeiden.
Da staunten wir nicht schlecht, als in der 2. Schulwoche plötzlich zahlreiche Sofas und Hocker in unsere Aula geliefert wurden. In den letzten Tagen wurden die verschiedensten Sitzgelegenheiten im Schulhaus verteilt aufgestellt. So können es sich die Schülerinnen und Schüler in der Pause auf den Sofas gemütlich machen oder bei den Tischen in der Aula arbeiten.
Viele Sitzbänke sind in rot, gelb und blau gehalten. Sie bringen dadurch nicht nur etwas Farbe in das Gebäude, sondern spiegeln auch die Farben des Wappens von Frankenburg wider!
Die Bücherei hat bei uns in der Mittelschule Frankenburg einen hohen Stellenwert. Die rollende Lesestunde und die Verwendung des Leseprogramms Antolin ermuntern die Schülerinnen und Schüler zum Lesen. Daher erfreut sich die Bücherei bei den Schülerinnen und Schülern an großer Beliebtheit.
Auch die öffentliche Bücherei Frankenburg und die Bücherei der Volksschule sind in die neue Bibliothek integriert. Doch wie gelangen die Bücher aus dem alten Gebäude in ihre neue Bleibe? Ganz einfach: Teamwork! Ein Team aus Lehrpersonen, Bibliothekarinnen der öffentlichen Bücherei und engagierten Schülerinnen und Schülern aus der 1c und 2b Klasse packte am Freitag der ersten Schulwoche an und übersiedelte kurzerhand um die 7 500 Bücher.
Wo in den ersten Schultagen noch leere Regale standen, findet man jetzt Lesestoff für jeden Geschmack.
Das Büchereiteam freut sich auf euren Besuch!
Powered by aSc EduPage