Aktuelles

      • Vorinformation Corona Empfehlungen
        • Vorinformation Corona Empfehlungen

          29.08.2022

          Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleg*innen, liebe Schüler*innen!

          Ich hoffe alle sind erholt und bereit für den Start ins neue Schuljahr im neuen Schulzentrum!

          Als Vorinformation möchte ich auszugsweise die "Corona Empfehlungen" des BM für Unterricht an Sie/euch weitergeben:

          "In der ersten Schulwoche empfehlen wir die Durchführung von regelmäßigen Testungen: Montag, Dienstag und Mittwoch der ersten Schulwoche Antigentests – auf freiwilliger Basis. Für die zweite Schulwoche erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die das möchten, drei Antigentests für die Verwendung zu Hause, damit sie sich z.B. Sonntagabend oder Montagfrüh testen können. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen für das Wintersemester 3 Tests pro Person pro Woche."

          Eine Einverständniserklärung finden Sie im Anhang. Bitte füllen Sie diese aus und senden Sie als pdf-Datei an die Klassenvorstände. (Freiwillig)

          Nähere Informationen für den ersten Schultag erhalten Sie demnächst.

          Liebe Grüße,

          Dieter Stoiber

           

          (c) Info Icon Pixabay/WikimediaImages

      • Anpfiff! Das Sportfest der Mittelschule Frankenburg
        • Anpfiff! Das Sportfest der Mittelschule Frankenburg

          08.07.2022

          Am Mittwoch in der letzten Schulwoche fand auch heuer wieder unser Sportfest statt. Die Schülerinnen und Schüler traten in insgesamt fünf Disziplinen an (Fußball, Volleyball, Ball über die Schnur, Seilziehen und Völkerball). Da manche Spiele erst in den letzten Sekunden entschieden wurden, war es den ganzen Tag über spannend! 

      • Ahoi! Sportwoche der 3. Klassen in Zell am See 
        • Ahoi! Sportwoche der 3. Klassen in Zell am See 

          01.07.2022

          Endlich geschafft! Der erste mehrtägige Schulausflug für die 3. Klassen ging vom 20.06. bis 24.06.2022 in Zell am See über die Bühne. 

          Das überwiegend warme Wetter trug neben einem abwechslungsreichen Sportprogramm zu einer gelungenen Woche bei. 

          Die Kids wählten die Sportarten Tennis, Surfen und Mountainbiken und waren dabei eifrig bei der Sache. 

          Für gute Stimmung und Spaß sorgte auch die tolle Lage der Unterkunft direkt am See. 

      • Die Schnecken sind los!
        • Die Schnecken sind los!

          01.07.2022

          Im Zuge des Biologie-Unterrichts in der 2b Klasse hatten wir das Vergnügen sechs Achatschnecken zu Gast zu haben. Dabei war nicht nur das Ziel, von „Gustl und co.“ so viel als möglich von Schnecken zu erfahren, sondern auch die Berührungsängste im Umgang mit dem Tier zu verlieren, was sehr gut gelungen ist! Im Unterricht wurden die Schülerinnen und Schüler zu Schneckenforschern und studierten das Verhalten der Schnecken in verschiedenen Situationen.  

      • Abenteuer Donauauen: Projektwoche der 1. Klassen
        • Abenteuer Donauauen: Projektwoche der 1. Klassen

          15.06.2022

          Dieses Jahr erforschten die beiden ersten Klassen im Rahmen der Projektwoche den Nationalpark Donauauen. 

          Am Montag nach der Ankunft, Zeltbesiedlung und Jausenausgabe sind wir einmal mehrere Stunden querfeldein durchs Unterholz und Dickicht gewandert, nur mit einem Kompass „bewaffnet“. Sichtungen etwa der großen Donau (erstes Plantschen) aber auch der kleinen Sumpfschildkröten haben uns den Weg versüßt. Am Abend stand dann die Nachtwanderung auf dem Programm. Im Dunkeln ist es für viele recht unheimlich geworden

          Am Dienstag sammelten wir am nahegelegenen Tümpel Kleingetier und Bodentiere. Am Nachmittag wurde dann das Kleingetier unter dem Mikroskop beim Mikrotheater näher betrachtet. Danach blieb auch Zeit für Spiele im Schlosspark Eckartsau.  

          Mittwoch war wieder etwas aktiver. Gleich in der Früh wurden die Fahrräder gesattelt. Am Marchfeldschutzdamm erwarteten uns einige Highlights: Schlangen, Schildkröten, Hecht und Sterlett in der Unterwasserstation. Nach der Mittagspause sind wir dann zum Donauufer geradelt und haben dort in vier Schlauchbooten den Nebenarm der Donau unsicher gemacht. 

          Am Donnerstag waren die Kinder nach den vorigen Tagen doch sehr erschöpft und mussten sogar von der „Wildente“ geweckt werden. An diesem Tag sind wir es ruhiger angegangen. Nach der erneuten Radfahrt sind wir den ganzen Tag bei den „Orther Inseln“ geblieben – Plantschen, Baden, Schlammbaden und kleine Aufgaben, dazu zwischendurch ein Eis waren die Ausbeute des Tages.  

          Leider geht auch die spannendste Projektwoche einmal vorbei und so war es auch bei uns. Nach dem Frühstück Freitagfrüh haben wir noch gemütlich zusammengepackt, ein letztes Spiel im Schlosspark und schon war der Bus da. Viele Kinder waren überrascht, wie schnell diese Woche vorbeigegangen ist, einige wollten sogar noch bleiben.  

          Wir bedanken uns bei Ranger Josef und Doris für das lehrreiche Programm! 

      • Kontakt

        • KDMS Frankenburg
        • +43 7683 8286
        • Hauptstraße 29
          4873 Frankenburg am Hausruck
          Austria
        • Schulleitung: Dir. Angelika Daxner
      • Anmelden

      • Noch keine Daten zum Anzeigen